Zentrale Erkenntnisse aus der Befragung
Future of Work @ UZH Mobiles Arbeiten 2022

Dezember 2022


Die UZH Befragung zu mobilem Arbeiten stand allen Mitarbeitenden der UZH in einem dreiwöchigen Zeitraum im Juni und Juli 2022 zur Verfügung um ihre Meinungen und Ideen zum Thema mobiles Arbeiten äussern. Wir fragten die Mitarbeitenden nach ihren Erfahrungen mit mobilem Arbeiten vor der Pandemie, nach ihren persönlichen Wünschen für die Zukunft und danach, wie sie ihre Arbeit im Rahmen der 60-40-Regelung der UZH (eingeführt am 1. Mai) wahrnehmen.

Im Folgenden heben wir drei zentrale Ergebnisse hervor, die für die UZH, aber auch für andere Organisationen interessant sind.


1. Das an der Universität Zürich eingeführte 60-40-Modell ist ein Erfolg; die Mitarbeitenden wünschen sich volle Flexibilität

Die Universität Zürich verzeichnet - wie die meisten anderen Organisationen auch - eine deutliche Zunahme des mobilen Arbeitens im Vergleich zu vor der Pandemie. Unsere Befragung zeigt, dass das 60-40-Modell gut zu den Präferenzen der Mitarbeitenden für ihre künftige Arbeit passt (Abbildung 1). Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit ihrem Arbeitsmodell ist im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie um durchschnittlich 7 %-Punkte gestiegen. Die meisten Beschäftigten bevorzugen ein voll flexibles Modell, bei dem mobiles Arbeiten nach eigenem Ermessen möglich ist, sofern Vorgesetzte und betriebliche Notwendigkeiten dies zulassen.

Die Mitarbeitenden erwarten vom 60-40-Modell vor allem positive Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Produktivität, aber eher neutrale Auswirkungen auf die Führung und die Kultur der UZH.

Welche Schlüsse können Sie aus diesen Ergebnissen ziehen?
Mobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch, und die meisten Mitarbeitenden wünschen sich Flexibilität bei der mobilen Arbeit mit Möglichkeiten für sowohl die mobile Arbeit als auch die Arbeit vor Ort.  

Abbildung 1. Mobiles Arbeiten vor der Pandemie, Präferenzen und 60-40-Modell


2. Es braucht eine gute Balance zwischen sozialer Interaktion und konzentrierter Arbeit, um das Wohlbefinden, das Lernen und die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern

In unserer Befragung haben wir die Mitarbeitenden gefragt, wie sie sich bei der Arbeit fühlen möchten. Das am meisten gewünschte Gefühl ist "wertgeschätzt", und zwar in allen Gruppen von Mitarbeitenden. Interessanterweise gaben die Mitarbeitenden an, dass die Arbeit auf dem Campus das Gefühl der Wertschätzung und Inklusion etwas besser fördert als mobiles Arbeiten, während mobiles Arbeiten besser dazu geeignet ist, sich fokussiert und zufrieden zu fühlen.

Um noch etwas tiefer ins Detail zu gehen, haben wir die Mitarbeitenden nach den Gründen gefragt, warum sie vor Ort arbeiten möchten. Der wichtigste Grund sowohl im Rahmen des 60-40-Arbeitsmodells als auch bei den persönlichen Präferenzen für die Zukunft (siehe Abbildung 2) war die Möglichkeit zur sozialen Interaktion auf dem Campus - dies wurde häufiger genannt als betriebliche Notwendigkeiten oder der Zugang zur Infrastruktur. Dieses Ergebnis zeigt, wie zentral die persönliche Interaktion mit anderen für die positiven Arbeitserfahrungen der Mitarbeitenden ist.

Abbildung 2. Gründe für Mitarbeitende vor Ort zu arbeiten

Als wir die Mitarbeitenden fragten, wie sie sich ihr Büro der Zukunft vorstellen, nannten sie als Top-1-Priorität Büroräumlichkeiten, die Möglichkeiten zur Konzentration bieten, und als Top-2-Priorität Räume, die die Zusammenarbeit und Vernetzung fördern. Viele offene Kommentare in der Umfrage zeigen, dass die Mitarbeitenden für ihre Arbeit vor allem ein Gleichgewicht zwischen sozialer Interaktion und konzentrierter Arbeit benötigen.

Welche Schlüsse können Sie aus diesen Ergebnissen ziehen?
Mobiles Arbeiten und Arbeiten vor Ort fördern unterschiedliche Gefühle und befriedigen somit unterschiedliche Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Die Mitarbeitenden schätzen sowohl soziale Interaktionen als auch konzentriertes Arbeiten. Dies hat Auswirkungen auf die Arbeitsplatzgestaltung in jedem Unternehmen. Leitfragen sind u. a. "Wie kann ein Campus so gestaltet werden, dass sich die Menschen wertgeschätzt und inkludiert fühlen, und wie kann er fokussiertes und konzentriertes Arbeiten ermöglichen?"


3. Mobiles Arbeiten erfordert gute Führung

Insgesamt zeigen die Befragungsergebnisse, dass mobiles Arbeiten erfolgreich sein kann, wenn es von den Führungskräften unterstützt wird. Die Mitarbeitenden berichten jedoch, dass aktuell nur drei von vier Führungskräften mobiles Arbeiten unterstützen, obwohl die Technologie und das Wissen für mobiles Arbeiten bereits verfügbar sind.

Wir haben die Mitarbeitenden gebeten, uns zu beschreiben, was die Universität tun kann, damit sie sich bei der Arbeit so fühlen, wie sie es sich wünschen. Die Mitarbeitenden betonen, dass sie Führungskräfte brauchen, die mobiles Arbeiten unterstützen, indem sie sowohl Flexibilität ermöglichen, um Fokus, Work-Life-Balance und Produktivität zu gewährleisten, als auch Strukturen schaffen, die soziale Interaktion, Austausch und Kreativität fördern. Führungskräfte, Feedback und individuelle Arbeitsplätze sind die wichtigsten Faktoren für die Vermittlung der Wertschätzung, die die Mitarbeitenden bei der Arbeit erfahren möchten (siehe Abbildung 3).

Abbildung 3. Führung ist der Schlüssel dazu, dass sich Mitarbeitenden bei der Arbeit so fühlen, wie sie es sich wünschen

Welche Schlüsse können Sie aus diesen Ergebnissen ziehen?
Mobiles Arbeiten erfordert eine gute Führung. Aktuell besteht die Gefahr, dass sich die Mitarbeitenden zu wenig geführt und zu sehr gemanagt fühlen, wenn sie mobil arbeiten. Unternehmen müssen ihren Führungskräften helfen, die Chancen neuer Arbeitsmodelle zu erkennen und sie bei der Anpassung an die damit einhergehenden Anforderungen zu nutzen. Führungskräfte brauchen auch Flexibilität, um mit und für ihre Teams dezentralisierte Lösungen zu finden, die letztendlich die bestmögliche Umsetzung der Ziele der Organisation (im Falle von Universitäten, Forschung und Bildung) ermöglichen.


Ein detaillierter Bericht über die Befragungsergebnisse ist auf Anfrage für UZH-Mitarbeitenden erhältlich. Bitte schreiben Sie an futureofwork@business.uzh.ch.